Die Kammloipe eine der schönsten und schneesichersten Loipen Deutschlands

Startseite

Facebook

Twitter

Kammloipe
Kammloipe Winter

Fernloipe
Johanngeorgenstadt  —  Schöneck

  • Die Kammloipe
  • Die Kammloipe - mehr Infos
  • Kammskitouren
  • Sicherheitshinweise
  • Karten zur Kammloipe
  • Touristeninformation
  • Anfahrt / Anreise
  • Bildergalerie
  • Gästebuch
  • Links
  • Abmelden
  • Webcam Schöneck Streugrün
  • Webcam Schöneck Tannenhaus
  • Webcam Schöneck Rosenhof
  • Webcam Mühlleithen
  • Webcam Mühlleithen
  • Webcam Hammerbrücke
  • Webcam Schöneck Meiler
  • Webcam Johanngeorgenstadt
  • Webcam Weitersglashütte
  • Webcam Weitersglashütte 2
  • Webcam Schöneck 1
  • Webcam Schöneck 2
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Johanngeorgenstadt
  • Carlsfeld/Eibenstock
  • Muldenhammer
  • Klingenthal
  • Grünbach-Muldenberg
  • Schöneck
  • Start
  • - Zur Sommerseite -
  • Die Kammloipe
  • Die Kammloipe - mehr Infos
  • Kammskitouren
  • Sicherheitshinweise
  • Karten zur Kammloipe
  • Touristeninformation
  • Anfahrt / Anreise
  • Bildergalerie
    • Übersicht Bildtexte
  • Gästebuch
  • Links
  • Abmelden
  • Webcam Schöneck Streugrün
  • Webcam Schöneck Tannenhaus
  • Webcam Schöneck Rosenhof
  • Webcam Mühlleithen
  • Webcam Mühlleithen
  • Webcam Hammerbrücke
  • Webcam Schöneck Meiler
  • Webcam Johanngeorgenstadt
  • Webcam Weitersglashütte
  • Webcam Weitersglashütte 2
  • Webcam Schöneck 1
  • Webcam Schöneck 2
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Johanngeorgenstadt
  • Carlsfeld/Eibenstock
  • Muldenhammer
  • Klingenthal
  • Grünbach-Muldenberg
  • Schöneck
  • Start
  • - Zur Sommerseite -

Unsere Webcams

Webcam Schöneck Streugrün
Webcam Schöneck Tannenhaus
Webcam Schöneck Meiler
Webcam Hammerbrücke
Webcam Weitersglashütte 1
Webcam Weitersglashütte 2
Webcam Mühlleithen
Webcam Johanngeorgenstadt

Weitere Kammloipen Cams

Webcam Schöneck 1

Webcam Schöneck 2

Webcam Mühlleithen

Kontakt  Impressum  Datenschutz Login

Sie befinden sich hier:

  • kammloipe.de >>
  • wi >>
  • Bildergalerie

Kammloipenregion -Winter-

Auf der Kammhochfläche
Auf der Kammhochfläche der Gem. Muldenhammer
Auf der Kammhochfläche der Gem. Muldenhammer
Blick vom Korec (982 m) zum Slavkovsky Les
Im NSG "Gr. Kranichsee" (Absperrungen u. Hinweisschilder sind zu beachten.)
Im Schneckensteingebiet
Anschlussloipe nach Carlsfeld
Auf der tschechischen Skimagistrale mit Blick zum Klinovec (1244 m ü. NN)
Skimagistrale am Zaječí h. (1008 m)
Talsperre Muldenberg
Am Sattel Gr. Rammelsberg/Hirschberg (935 m)
Auf der Schneckensteiner Hochfläche (840 - 900 m)
Blick zur Schneckenstein-Aussicht (883 m)
"Schneedorf" Carlsfeld - eingeschneites Haus im OT Weitersglashütte
"Schneedorf" Carlsfeld - eingeschneites Haus im OT Weitersglashütte
Blick zum Aschberg (936 m)
Waldweiler Winselburg
"Rechtsverkehr" auf der Kammloipe
Am Carlsfelder Großparkplatz P2 beginnen die Anschlussloipen z. Kammloipe.
Loipeneinstieg am P2 in Carlsfeld
Loipeneinstieg am P Weitersglashütte in Ri. Mühlleithen
Traumwetter, viel Schnee und perfekte Spuren: der Wunsch aller Loipenfreunde!
Der berühmte Topasfelsen Schneckenstein ragt 300 m nördlich der Kammloipe empor.
Einstieg in die Kammloipe auf der Hochfläche Schneckenstein
Kammloipenstart am Loipenhaus in Johanngeorgenstadt
Im Anstieg zur Schneckensteiner Hochfläche
Loipengebiet Hammerbrücke
Sommertraining auf der Ganzjahresloipe zwischen Muldenberg u. Grünbach
Loipenbank auf der Kammhochfläche
Der kurze Anstieg nach dem "Schwarzen Teich" im Quellgebiet der Gr. Pyra ist geschafft.
Skidorf Mühlleithen am Erzgebirgskamm
Schutzhütte am Parkplatz Kielfloßgraben
Loipeneinstieg am Parkplatz Kielfloßgraben
Höhe Grenzflügel im Gegenlicht
Freistiltrasse Kielfloßgraben - Schneckenstein
Auf der sonnenreichen Schneckensteiner Hochfläche
An der Sonnenterrasse mit Notfallstation
Rast auf der Sonnenterrasse
Der neue Rastplatz wird gern von Familien mit Langlaufnachwuchs genutzt.
Freistil wird bei Kammloipentouren immer beliebter.
Abzweig zum Panoramablick Schneckenstein
Aufstieg zum Panoramablick
Fernblick über Klingenthal zum Slavkovski Les und Česky Les
Beeindruckender Panoramablick über den Südabfall des Erzgebirges bis zum tschechischen Gebirgszug Slavkovsky Les
Loipenalltag
Skitour in Oberjugel
Langlaufspaß beim Aufstieg in Henneberg zur Skimagistrale
Kammloipe am Ortsrand von Schöneck
Der Kammloipenrastplatz "Meiler"
Blick von der Sessellift-Bergstation auf die Stadt Schöneck
"Skiwelt Schöneck" über den Wolken
Stimmung im Kunstschneewirbel
Flachstück der Piste "Hohe Reuth"
Schneekanone im Einsatz
Piste "Hohe Reuth" mit IFA-Ferienhotel
Sessellift-Durchblick zum Fichtelgebirge
Blick von der Schönecker Landstufe über das Vogtland
Blick zum Gegenhang der Skischaukel
Nachwuchsportler in rasanter Fahrt auf der Skiwelt-Rennstrecke
Start einer Familientour Ri. Schneckenstein
Ein Traumtagmorgen
Über bequeme Geländestufen führt die neue Loipentrasse.
Aufsteller mit Infos zur Kammloipe
Wohlbefinden auf der Sonnenterrasse
Verpflegungspause mit Sonnenbad
Langlauf-Gesundheitspause
Auf der Schneckensteiner Hochfläche
Viel Platz ist auf der neuen Freistiltrasse.
Auf dem Hauptkamm zur Kammsüdseite
Loipenschild mit Zusatzinfos
Abzweig zum Panoramablick
Anhöhe Panoramablick (861 m ü. NN)
Panoramablick Schneckenstein (Nr. 73 - 79); Nr 73: Morgendunst in den Tälern
Wolkenspiele
Wolkenspiele
Blick ins böhmische Erzgebirge -Krušné Hory- mit Tisovec u. Sklenský vrch
Beeindruckende Fernsicht vom besten Aussichtspunkt an der Kammloipe (bis 2500 Quadratkilometer Sichtfeld)
Blick zum Elstergebirge
Fernblick nach Bayern (Kösseine 940 m)
Orientierungstafel mit aktueller Loipenkarte am neuen Loipenparkplatz Schneckenstein-Panoramapark
"Diese Spur macht Spaß".
Auf dem Grenzflügel gewinnt man schnell an Höhe.
Genussreiche Abfahrt zum P Kielfloßgraben
Stärkung am Imbiss Kielfloßgraben
Kammloipe Mitte März 2012
Blick v. Oberjugel: Fichtelberg 1215 m; Klínovec 1244 m; Blatenský vrch 1042 m (von li.)
"Randfichten" im Holzmichelort Johanngeorgenstadt
Horní Blatná mit Blatenský vrch (1042 m)
Schwebend zum Klínovecgipfel (1244 m)
Die schneesicheren Klínovecpisten enden bei Loučná.
Blick vom neuen Klínovec-Lift zum sächs. Fichtelberg (1215 m) mit Wetterwarte, Fichtelberghaus u. Fichtelbergschanze
Abschied von der Kammloipensaison 2011/2012
Die Loipe wird frisch gespurt.
Sportfreund Ockert ist mit dem Bully bereits 6.30 Uhr gestartet.
Die linke Spur wird gelegt.
Im Schneckensteingebiet
Die ersten Loipenfreunde sind zeitig unterwegs.
Die Skatingfläche wird präpariert.
Auffahrt zum Panoramablick Schneckenstein
Der beste Aussichtspunkt an der Kammloipe ist ausgeschildert.
Der Gipfel ist erreicht.
Der gästefreundliche Service ist geschafft.
Der Bully zieht die Spur weiter in Ri. Topasfelsen/Kiel.
Die präparierte Auffahrt ermöglicht auch Skating.
Viele nutzen an aussichtsreichen Tagen den bequemen Aufstieg zum Panoramablick.
Am Panoramablick
Die Aussicht lockt (s. Galerie-Nr. 17-20 u. 73-79).
Blick zur Großschanze Klingenthal
Freistilstrecke
Immer mehr junge Frauen skaten gekonnt über lange Strecken.
"Norwegisch" auf der Schneckensteiner Hochfläche
Dieser wichtige Parkplatz für die westliche Kammloipe wurde vergrößert.
Die Straße und der Parkplatz werden zu Fuß überquert.
Die Skitour wird in Ri. Sonnenterrasse/Schneckenstein fortgesetzt.
Vor der Sonnenterrasse
Blick zur Sonnenterrasse
Erholsame "Sonnenrast"
Nach der Rast geht es locker weiter.
Wenigstens die Mützen sind bunt.
Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft gehören zum Kammloipenflair.
Diese freundliche Kammloipenfreundin aus Bayern ist von der Kammloipe begeistert.
Neue Pisten am Plešivec (1028 m)
Mehrere Sesselbahnen schweben zum Gipfel.
Bergstation Plešivec mit Blick auf Abertamy
Blick vom Skiareal Bublava zum Aschberg
Blick von der Piste auf Bublava
Skiareal-Parkplatz am Klinovec (1244 m)
Blick zum Fichtelberg mit Schanze, Wetterwarte und Berghotel
Winter 2013/2014: wenig Schnee, viel Reif und gute Fernsicht
Kammloipe unterhalb Schneckenstein-Panoramablick mit Imbiss
Skiwanderer am Einstieg Schneckenstein-Panoramapark
Panoramablick Schneckenstein zum Slavkovsky Les
Fernblick über die Großschanze im Brunndöbratal (Vogtland Arena) zum Český Les (Dylen 940 m)
Fernblick zum Fichtelgebirge in Bayern (v. li. Schneeberg, Kornberg, Waldstein)
Blick von der neuen Kammloipen-Aussichtskurve zur Höhe Panoramablick
Loipenparkplatz "Kranichsee" in Weitersglashütte
Parkplatz und Einkehrmöglichkeit direkt am Loipeneinstieg Weitersglashütte
Einfahrt zum P "Am Kielfloßgraben" am Scheitelpunkt der Passstraße Muldenberg - Klingenthal
Info-Aufsteller an der Einfahrt zum Parkplatz
Blick vom Muldenberger Pass zum Freistilabschnitt in Ri. Kottenheide/Schöneck
Selbst Skating-Pärchen haben Platz.
Eine Tour in Ri. Schöneck beginnt.
Überquerung des Parkplatzes zum Einstieg in Ri. Mühlleithen
Der Einstieg in Ri. Schneckenstein, Mühlleithen, Carlsfeld u. Johanngeorgenstadt ist erreicht.
Auch im März 2015 waren noch zahlreiche Ski-Ferntouristen auf der Kammloipe unterwegs.
Freude über eine gelungene Kammloipentour
Die jüngsten Kammloipenfans
Altes Erzgebirgs-Holzhaus mit Bergbaumuseum in Hřebečná (OT von Abertamy)
Durch das frühere Bergbaugelände der Grube "Mauritius" (Zinnerzabbau 1545 - 1944) verläuft oberhalb der Siedlung Hřebečná in 1000 m Höhe die Skimagistrale KLM (Ausschilderung am Rastplatz Mauritius mit Imbisswagen).
Rast auf der Terrassenbank an der Notfallstation
Am Langlaufgrenzübergang Aschberg
Blick vom Aschberg in den Klingenthaler Talkessel
Blick vom Aschberg zu den Pisten in Bublava
Aussichtsturm auf dem Aschberg
Zusatzausschilderung an einer Kammloipen-Infotafel
Freistilabschnitt Schneckenstein - Hämmerlinghütte
Skating im leichten Anstieg
2015/16: wenig Schnee und viel Betrieb
Auf dem Abzweig zum Panoramablick Schneckenstein
Freistil bis zum Gipfel
Herrliches Loipenerlebnis bereits vor dem Ausblick (Aufn. 22.01.16 SG)
Beeindruckender Blick im Morgendunst
Fernblick vom Panoramablick
Freude bei einer Kammloipentour 2015/2016
Optimistischer Ausblick auf eine schneereiche Kammloipensaison 2016/2017 (Aufn. 28.12.2010 SG)
Winteranfang 2016 / 17 mit wenig Schnee und tollen Fernsichten
Naturschauspiel am Panoramablick Schneckenstein
Die Wolken in den Tälern am Südabfall lösen sich auf.
Die Wolken in den Tälern am Südabfall lösen sich auf.
Die Wolken in den Tälern am Südabfall lösen sich auf.
Blick ins Böhmische Becken
Fernblick über den Klingenthaler Kessel
Gebirgskämme hinter der Vogtland Arena
Fernblick zum Vulkangipfel Kösseine (Bayern)
Blick zum Fichtelgebirge (Nordbayern)
Spurtechnik unterwegs (Felix Tröschel)
Die Loipe zum Kiel wird präpariert.
Rast auf der Sonnenterrasse
Auf der Kammloipe bei Mühlleithen
Skating auf bestens präparierter Loipe
Stimmung am Panoramablick
Gutes Aussichtswetter lockt viele Kammloipengäste zum Panoramablick Schneckenstein.
Der Aufstieg hat sich gelohnt.
Abfahrt vom Panoramablick
Verschnaufpause auf der Sonnenterrasse
Loipeneinstieg in Schöneck
Mit dem Nachwuchs schnell zur Spur
Vorfreude auf die Tour
Weite Anreise
Fernloipenstart in Schöneck
Junge Frauen skaten gern.
Viel Schnee in Rolava
Kammhochfläche Rolava
Siedlung Rolava
Landschaftsromantik
Rolavabrücke mit KLM
Tolle Ausschilderung
Mächtige Schneedecke im Rolavaquellgebiet
Skating im Spätwinter auf der Kammloipe
Skating im Gleichklang
Wir kommen wieder 2017/18!
Verbreiterung der Loipe (Bereich Grenzflügel 2017)
Für Freistil mehr Platz
Start in die Saison 2017/18
Auch bei Kälte und Reif macht es Spaß!
Freude nach erlebnisreicher Tour
Tolle Werbung am Imbiss P Kielfloßgraben
Am Startplatz der Fernloipe in Schöneck
Grenzflügelabfahrt durch Märchenwald zum P Kielfloßgraben
Viel Schnee für die Saison 2018/19 ist wünschenswert!
Blick vom Sportpoint zum IFA-Hotel Schöneck
Loipenareal Schöneck – Tannenhaus
Hotel & Restaurant "Tannenhaus" an der Kammloipe
Info-Tafel vor dem Start zur Tour Nr. 1
Unterwegs in frischen Spuren bei Schöneck
Am Muldenberger Pass der S 304; rechts Freistilloipe Richtung Schöneck
Einengungen auf dem Parkplatz Kielfloßgraben durch Schneeberge
Verbesserte Loipentrasse 2018 im Bereich Parkplatz Kielfloßgraben/S 304
Start der jüngsten Kammloipen-Fans
Eindeutige Ausschilderung am Parkplatz Kielfloßgraben
Freistiltrasse Richtung Schneckenstein
Sonnenterrasse tief verschneit
Trotz reichlich Neuschnee ist Rast möglich.
An der Sonnenterrasse
Familien-Tour
Am Kammscheitelpunkt Schneckenstein
Breite Kammloipentrasse; links geräumter Wanderweg zur Hämmerlinghütte
Spätwinter mit viel Schnee
Rast mit Sonnenbad auf der Sonnenterrasse Schneckenstein
Freude über erholsame Kammloipentouren 2018/2019
Wunschverhältnisse für die Saison 2019/20
Das Hotel und Restaurant Tannenhaus bietet exklusives Ambiente und ausgesuchte Qualität in modern eingerichteten Zimmern und Suiten. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen durch unsere regionale Küche in einer ganz besonderen Atmosphäre.