Die Kammloipe eine der schönsten und schneesichersten Loipen Deutschlands

Startseite
Facebook
X
Kammloipe
Kammloipe Sommer
  • Die Kammloipe
  • Die Kammloipe - mehr Infos
  • Kammradtouren
  • Karten zur Kammloipe
  • Touristeninformation
  • Anfahrt / Anreise
  • Bildergalerie
  • Gästebuch
  • Links
  • Abmelden
  • Webcam Schöneck Streugrün
  • Webcam Schöneck Rosenhof
  • Webcam Mühlleithen
  • Webcam Mühlleithen
  • Webcam Hammerbrücke
  • Webcam Schöneck Meiler
  • Webcam Johanngeorgenstadt
  • Webcam Weitersglashütte
  • Webcam Weitersglashütte 2
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Johanngeorgenstadt
  • Carlsfeld/Eibenstock
  • Muldenhammer
  • Klingenthal
  • Grünbach-Muldenberg
  • Schöneck
  • Start
  • - Zur Winterseite -
  • Die Kammloipe
  • Die Kammloipe - mehr Infos
  • Kammradtouren
  • Karten zur Kammloipe
  • Touristeninformation
  • Anfahrt / Anreise
  • Bildergalerie
    • Übersicht Bildtexte
  • Gästebuch
  • Links
  • Abmelden
  • Webcam Schöneck Streugrün
  • Webcam Schöneck Rosenhof
  • Webcam Mühlleithen
  • Webcam Mühlleithen
  • Webcam Hammerbrücke
  • Webcam Schöneck Meiler
  • Webcam Johanngeorgenstadt
  • Webcam Weitersglashütte
  • Webcam Weitersglashütte 2
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Johanngeorgenstadt
  • Carlsfeld/Eibenstock
  • Muldenhammer
  • Klingenthal
  • Grünbach-Muldenberg
  • Schöneck
  • Start
  • - Zur Winterseite -

Unsere Webcams

Webcam Schöneck Streugrün
Webcam Hammerbrücke
Webcam Weitersglashütte 1
Webcam Weitersglashütte 2
Webcam Mühlleithen
Webcam Johanngeorgenstadt

Weitere Kammloipen Cams

Webcam Mühlleithen

Kontakt  Impressum  Datenschutz Login

Sie befinden sich hier:

Kammloipenregion -Sommer-

Raumfahrtausstellung in M.-Rautenkranz
Talwiese der Zwickauer Mulde mit Ausstellung
Planetenpark in M.-Rautenkranz
Diese Ausstellung ist eine Attraktion der Region.
Viele Wege kreuzen sich in Rautenkranz.
Am Eingang zum Wiesbachtal
Aufsteller am Muldentalweg
Blütenpracht am Waldgebiet-Rundweg
Teich in Rautenkranz mit gelber Teichrose
Roter Fingerhut (Digitalis purpurea)
Pyratalstraße bei Sachsengrund
Köhlerfelsen
In Sachsengrund
Hochmoorkernzone
Arnikawiese Winselburg
Topasfelsen Schneckenstein
Panoramablick Schneckenstein (Nr. 17-20)
Blick in Richtung Olověný und Komáří vrch
Blick ins Zwotatal und zum Slavkovsky Les
Blick zum Fichtelgebirge / Bayern
Český Les mit Dylen (940 m)
Aschberglandschaft
Blick zum Aschberg
Im Steilanstieg
Abfahrt am Aschberg
Großschanze im Brunndöbratal
An der Talsperre Carlsfeld
Bandonionkonzert in der Kirche Carlsfeld
Wasserfall Blauenthal
Am Wasserfall Blauenthal
Talsperre Sosa (erb. 1949-52)
Talsperre Eibenstock (größte Trinkwassertalsperre Sachsens)
Blick über die Talsperre zum Auersberg (1018 m)
Blick über die Staumauer (erb. 1974 - 82) im Tal der Zwickauer Mulde zum Auersberg
Blick über die Talsperre Eibenstock zum Klinovec
Auffahrt zum Auersberg
Blick vom Auersberg zur Talsperre Sosa
Auf dem Auersberggipfel (1018 m)
Blick zum Špičák (991 m) bei Kraslice
In Kraslice wird der Radweg Nr. 23 erreicht.
Wintersport- u. Erholungsort Bublava
Durch das "Paradiestal" Rájecké údolí geht es aufwärts zum Kamm.
Hochtal Jelení
Blick über Vysoká Pec zum Kamm
Auf dem Radweg 23 am Zaječí vrch (1008 m), Foto: Bähre
Felsentor an der Eispinge Ledová jáma
Aussichtsturm auf dem Gipfel Blatenský v. (Plattenberg 1043 m)
Auf der Hochfläche bei Ryžovna
Blick v. Ryžovna zum Fichtelberg (1215 m)
Blick z. Plešivec (1028 m)
Die Skimagistrale im Blumenmeer b. Mauritius
Blick über Boží Dar zum Auersberg
Viele Radler besuchen Boží Dar.
In Boží Dar wird man gut bedient.
Wegweiser für Radtouristen in Boží Dar
Sonnige Rast in Boží Dar
In Boží Dar (1028 m; höchste Stadt Mitteleuropas)
Im Gebiet Boží Dar sind Rennrad-Touren möglich.
Oberwiesenthal (höchstgelegene Stadt Deutschlands mit Fichtelberg 1215 m)
Fichtelberghaus
Blick vom Kreisel Boží Dar zum Špičák (1115 m)
Herrliche Fernsicht vor dem Klínovec-Pass
Blick über die Wolkendecke im Ohřetal zum Slavskovsky Les
Gipfel Klínovec (1244 m) mit noch schneebedeckten Pisten
Blick vom Klínovec nach Sachsen mit Bärenstein und Pöhlberg
Beliebter Rastplatz am Klínovec
Schneereste im späten Frühjahr am R 23
Blick ins Ohřetal
Der Radweg Nr. 36 entfällt. Zur Zeit wird der Radfernweg über den Kamm durchgehend mit der Nr. 23 ausgeschildert.
Herbsttag über den Wolken
Windpark auf dem Kamm; im Hintergrund der Klínovec
Blick vom R23 über die Talsp. Přísečnice (mit Jeleni hora 993 m)
Stauende Talsperre Přísečnice
Abstecher ins Tal nach Klášterec
Skiareal Klíny (etwas talwärts v. R 23)
Sesselliftl Klíny
Talsperre Rauschenbach im Flöhatal
Talsperre Fláje
Sperrmauer Fláje
Blick vom Gipfel Bouřňák zum Komáří hůrka (südöstl. v. Zinnwald)
Hinter dem breiten Bilinatal ragen die imposanten Gipfel des böhm. Mittelgebirges auf.
Talsperre Přísečnice (Staudamm für Radler frei) mit Jeleni hora (993 m)
Talsperre Přísečnice (erbaut 1969/76; Stauraum 55 Millionen m³ für Trinkwasser)
Klínovec (1244 m) mit Hotel "Nástup" am R 23
Wiesenhausfelsen im Tal der Wilzsch (Tour Nr. 5)
Johanngeorgenstadt
Johanngeorgenstadt, Distanzsäule
Johanngeorgenstadt, modernes Wohngebiet Mittelstadt
Přebuz, Šálek dům
Wegweiser in Rolava
Horní Blatná mit Blatenský v. (1043 m)
Blick über Abertamy zum Auersberg
Blick vom R 23 in den Talkessel von Jachymov
Ostrov am Klínovec (1244 m)
Abfahrt von Měděnec ins Ohřetal
Talblick vom R 35
Flussromantik an der Ohře (Eger)
Ohřebrücke bei Radošov
"Blaue" Brücke bei Kyselka
Kyselka an der Ohře
Bouřňák mit Pisten
Blick ins Böhm. Mittelgebirge vom R 23
Gipfel im Böhm. Mittelgebirge
Blick vom R 23 zum Lugsteinhof in Georgenfeld
Blütenreiche Grenzwiese zwischen Cínovec und Zinnwald-Georgenfeld
Touristenbrücke über die Transitstraße in Cínovec
Der Radweg Nr. 23 endet in Děčín - ein Ziel für 2015!
Bob- u. Schlittenbahn in Altenberg
Bahnhof Altenberg (757 m) mit Tourist-Info und Loipenhaus
Kammflug über den Wolken an der Kammsüdseite; Luftbildserie Nr. 111 bis 155: S. Gläß
IFA-Ferienhotel Schöneck
Stadt Schöneck (Vogtland)
Am Sport-Point Schöneck
Firmenzentrale der GK Software AG in Schöneck (re.)
Kottenheide; die Dorfstraße ist die Wasserscheide Weiße Mulde/Zwickauer Mulde re. und Glasbach/Zwota/Ohře
Kottenheide mit Hotelanlage "Am Ahorn"
Talsperre Muldenberg mit Muldenberg und Hammerbrücke
Sperrmauer Talsperre Muldenberg
Muldenberg (OT Mulde)
In Muldenberg beginnt die Zwickauer Mulde (li. erste Straßenbrücke am Flusslauf)
Talsperre Eibenstock im Tal der Zwickauer Mulde mit Sicht in das Gebiet Schneeberg - Aue
Stadt Eibenstock; oberhalb der stadtnahen Bucht Hotel Am Bühl
Talsperre Eibenstock mit Sperrmauer (für Fußgänger unf Radfahrer geöffnet)
Beeindruckende Stausee-Uferzone
Carlsfeld im Tal der Wilzsch
Carlsfeld mit Rundbaukirche
Talsperre Carlsfeld; auf den Rad- und Wanderwegen verlaufen im Winter die Orts- und Anschlussloipen
Jugel (OT von Johanngeorgenstadt); am oberen Bildrand Start/Ende Kammloipe mit Erzgebirgshotel an der Kammloipe und Pension am Schwefelbach; im Wald Schanzenturm der Erzgebirgsschanze
Bergstadt Horní Blatná
Wintersportplatz Abertamy (Skiareal Plešivec u. Langlauf-Skimagistrale)
Oberhalb von Hřebečná verläuft die Skimagistrale KLM
Skiareal Plešivec mit mehreren Pisten und modernen Liftanlagen
Gipfel Plešivec (1028 m) mit Bergbaude und Hotelneubau
Wolken in den steilen Tälern am Südabfall Krušné hory
Klínovec (1244 m, höchster Erzgebirgsgipfel) mit Boží Dar (1028 m))
Klínovec mit TV-Turm
Klínovec-Nord (alpines Skiareal mit drei Sesselbahnen)
Klínovec-Süd mit Piste
Berg- und Kurstadt Jachymov im Steiltal an der Straße Ostrov - Boží Dar/Oberwiesenthal
Kurort Oberwiesenthal am Fichtelberg (1215 m); höchstgelegene Stadt Deutschlands (alpines und nordisches Skizentrum)
Kammsiedlung Horní Halže am Fernradweg Nr. 23
Trinkwassertalsperre Přísečnice
Talsperre Přísečnice, li. Straße 223 mit Radweg Nr. 23
Bahnstrecke Vejprty - Chomutov und Kammstraße 223
Kalek (ČR) und der Ortsrand von Rübenau (Sachs.) li. im Natzschungtal
Spielzeug- und Weihnachtsdorf Seiffen
Trinkwassertalsperre Rauschenbach im Flöhatal
Talsperre Fláje (ČR) im Hochtal der Flöha
Talsperre Fláje (über die Staumauer führt der R  23)
Trasse Radweg 23 bei Cínovec
Gottleubatal mit Bad Gottleuba und Talsperre
Autobahn A 17 Dresden - Prag östlich von Altenberg
Bob- und Schlittenbahn Altenberg
Kur- und Sportstadt Altenberg im Osterzgebirge
Start auf der Bikerpiste Klínovec-Süd (s. Bild Nr. 139) Die rasante Bikerpiste Klínovec-Süd ist anspruchsvoll.
Rastplatz Klínovec-Süd
In Boží Dar gibt es einheitlich ausgeschilderte Radtourenstrecken in alle Richtungen und gute Einkehrmöglichkeiten.
Heißer Sommertag 2015 in Boží Dar
Die Auffahrt zum Plešivec (1028 m) ist geschafft.
Die Steilabfahrt beginnt.
Vorbei an der Bergstation der Piste 1/2 geht es wieder ins Tal.
Holzvorrat der Bergbaude Plešivec für den Winter 2015/16
Gästefreundlicher Zugang zum Aussichtsrestaurant auf dem Gipfel Plešivec
Winterabschied mit Schneereserven
Frühlingsbote: Anemone
Pestwurz
Blick auf Abertamy
Blick von Ryžovna zum Auersberg
Wie weiter in Weitersglashütte?
Weiter in Ri. Kamm!
Am Gasthaus Henneberg
Unterwegs mit guter Ausrüstung
Auf großer Tour auf dem Radweg Nr. 23
Im Paradiestal mit klaren Gebirgsbächen
Bachstufe im Rajecký p.
Hochtal Rolava
Verschnaufpause oberhalb von Boží Dar
Der Klinovec-Pass (1174m) ist geschafft
Gute Ausschilderung am höchsten Punkt des R23
Blick von der Kammloipentrasse über den "Kammsee Tannenhaus"
"Kammsee Tannenhaus" mit Meiler
Blick vom Muldenberger Pass zum Komáří (951m)
Vielfältige Felsgebilde an der Auffahrt zum Špičák (Radtour Nr. 10)
Auf dem Radweg R23 im Hochtal Jelení
Neues Hotel/Restaurant "Tannenhaus" am Mulderadweg Tannenhaus - Dessau und am Intern. Fernwanderweg E3
Schneckenstein mit Höhleneingang.
Hüttenwirt Schöneck 1